Volksleiden Fettleber: Wie man sich schützen kann
Unter Medizinern gilt sie bereits als Volkskrankheit des
21. Jahrhunderts: die Fettleber – eine weitere Folge des heutigen Lebensstils. Bereits jeder dritte über 40-Jährige und zunehmend mehr junge
Menschen sind davon betroffen. Wie es dazu kommt und wer besonders auf der Hut sein sollte.
Sie tut nicht weh und macht sich auch sonst kaum bemerkbar. „Außer durch anhaltende Müdigkeit“, nennt Priv. Doz. Dr. Andreas Maieron, Internist
am Krankenhaus der Elisabethinen in Linz, das oft einzige Anzeichen für eine Erkrankung an Fettleber, das Betroffene selbst wahrnehmen können. Da Müdigkeit aber auf vieles andere zurückgeführt werden kann, ist sie so gut wie nie Anlass
für einen Arztbesuch. „Darum wird die Fettleber oft lange Zeit nicht entdeckt“, bringt der Spezialist für Leberkrankheiten das Problem auf den Punkt.