Leberfasten nach Dr. Worm® berücksichtigt die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Es wurde von dem Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Nicolai Worm gemeinsam mit dem Internisten und Ernährungsmediziner Dr. med. Hardy Walle entwickelt.
Leberfasten nach Dr. Worm® greift insbesondere bei:
- nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD)
- nichtalkoholischer Fettleberhepatitis (NASH)
- Insulinresistenz
- Typ-2-Diabetes mellitus
- Bluthochdruck
- Fettstoffwechselstörungen
In vielen Fällen ist es möglich, die individuelle Medikamenten- und Insulindosis während bzw. nach dem Leberfasten nach Dr. Worm® in Kooperation mit dem behandelnden Arzt zu verringern bzw. abzusetzen. Nicht zuletzt aus diesem Grund gehört die Beratung in die Hände eines Experten.
< mehr lesen >
Apfel, Nuss und Mandelkern werden in einem adventlichen Kinderlied als besonderer Genuss für die Weihnachtszeit besungen. Damit werden heutzutage keine Kinderaugen mehr zum Leuchten gebracht. Auch der klassische Schokoladen-Adventskalender mit 80 Gramm Inhalt ist ein Auslaufmodell. Der Trend bei Adventskalendern für Kinder und Erwachsene heißt: größer, voller, teurer. Und die „Kalorien-Kalender“ sind nur der tägliche Auftakt zum weihnachtlichen Schlemmer-Finale.
[ mehr lesen ]
Quelle: Diabetologie-Online
EINLADUNG
Das Patientienten Symposium findet erstmals in Linz statt. Die Vorbereitungen laufen auf
Hochtouren. Wir werden wieder versuchen Top-Experten als Referenten zu gewinnen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir sie, sich anzumelden. Wir freuen uns über zahlreichen
Besuch.
Das Programm mit allen wichtigen Infos zur Veranstaltung ist ONLINE.
< OSIN 2019 >
Das meldepflichtige Hepatitis-C-Virus (HCV) wurde im Jahre 1989 erstmals identifiziert; davor war es als Non-A-non-B-Hepatitis bekannt gewesen. Sechs verschiedene Typen mit insgesamt über 100 Subgruppen existieren. Es gibt keine Impfung, Mehrfachinfektionen mit verschiedenen Typen sind möglich, und eine durchlebte Erkrankung bietet keine Immunisierung. Seit 1996 kann die AUVA Hepatitis-C-Fälle gesondert auswerten.
Quelle: AUVA
Autorin: Mag. Beate Mayer, Leiterin der Abteilung Statistik